In unseren WOD classes gibt es jeden Tag eine neue Trainingseinheit, die zusammen in einer Kleingruppe von maximal 10 Mitgliedern absolviert wird. Gestartet wird mit einem Warm-Up, welches euch optimal auf die folgenden Kraft- & Technikeinheit vorbereitet. Die Kraftteile bestehen aus unterschiedlichen Weightlifting Übungen (wie Squats & Deadlifts) sowie Bodyweightübungen (wie Pull ups & Push ups) in allen Variationen. In der Technikeinheit stehen neben diesen Übungen auch komplexere Bewegungsabläufe, wie der Clean oder der Snatch aus dem Olympic Weightlifiting im Fokus. Abschließend findet das Workout (Metcon) statt, welches jeden Tag neu ist und immer unterschiedliche Übungen aus allen Bereichen miteinander Kombiniert, um dich jedes mal aufs Neue zu fordern und auszupowern.

Seilklettern Greenheart Community Box

WOD Classic

Seilklettern Greenheart Community Box

Hier stehen die Disziplinen aus dem olympischen Gewichtheben im Vordergrund. Dazu zählen der Snatch und der Clean & Jerk. Ziel ist es in diesen Disziplinen ein möglichst hohes Gewicht effizient bewegen zu können, daher steht in dieser Einheit das Techniktraining im Fokus, welches stets unter Anleitung unserer Coaches stattfindet. Ebenfalls werden Kraft, Koordination, Geschwindigkeit und Beweglichkeit besonders gefordert.

Olympic Weightlifting

Mobility heißt nicht nur im Stehen mit gestreckten Beinen die eigenen Zehen berühren zu können. In unserer Mobility Class lernst du beweglich zu sein und gleichzeitig Kraft- und Kontrolle über die gesamte Bewegung zu entwickeln. Dies hilft dir dabei deine Leistungsfähigkeit & dein Körpergefühl zu verbessern und beim Training gesund und schmerzfrei zu sein.

Mobility

Hyrox ist ein weltweit wachsendes Fitness-Wettkampfformat, das Ausdauer, Kraft und funktionelle Fitness miteinander verbindet. Es richtet sich sowohl an ambitionierte Freizeitathleten als auch an Leistungssportler.

Ein Hyrox-Wettkampf besteht immer aus derselben Abfolge: achtmal 1.000 Meter Laufen, wobei nach jedem Lauf eine funktionelle Workout-Station absolviert wird. Zu den Übungen gehören unter anderem SkiErg, Schlittenziehen, Schlitten schieben, Burpee Broad Jumps, Ruderergometer, Farmer’s Carry, Ausfallschritte mit Gewicht und Wall Balls.

Durch diese klare Struktur ist Hyrox sehr vergleichbar: Jeder Athletin absolviert die gleiche Distanz und die gleichen Übungen in derselben Reihenfolge. Dadurch lassen sich Zeiten objektiv messen und miteinander vergleichen – weltweit und unabhängig von Alter oder Geschlecht.

Hyrox kann alleine („Single“), im Team zu zweit („Doubles“) oder in Staffeln bestritten werden. Das Eventformat erinnert an einen Mix aus Functional, Hindernislauf und klassischem Ausdauerwettkampf. Es findet in großen Eventhallen statt und kombiniert Wettkampfatmosphäre mit Fitness-Community-Spirit.

HYROX

Ein Functional Training Kurs ist ein abwechslungsreiches Ganzkörper-Workout, das Bewegungen trainiert, die im Alltag oder in sportlichen Aktivitäten häufig vorkommen. Im Fokus stehen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Stabilität und Koordination.
Typische Übungen sind z. B. Kniebeugen, Ausfallschritte, Liegestütze, Kettlebell-Swings oder Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Trainiert wird oft in Intervallen oder in Form von Zirkeltraining. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit im Alltag zu verbessern, Verletzungen vorzubeugen und gleichzeitig Spaß an der Bewegung zu haben.

Functional